Forum Junge Romanistik 2008: »Zeichen setzen - Konvention, Kreativität, Interpretation«
- Ort: Tübingen
- Beginn: 14.05.08
- Ende: 17.05.08
- Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft
- Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Weitere romanische Sprachen, Sprachenübergreifend
Das 24. Forum Junge Romanistik findet vom 14.-17. Mai 2008 unter dem Rahmenthema Zeichen setzen - Konvention, Kreativität, Interpretation an der Universität Tübingen statt.
Tagungsprogramm:
Mittwoch, 14. Mai 2008
15.00 Begrüßung
15.30-16.00 Kristina Bedijs (Göttingen): »Les sous-titres, ça craint! - Zum Umgang mit Jugendsprache in den Untertiteln zum Film ›La Haine‹«
16.00-16.30 Juliane Deppe (Konstanz): »›Solo per avventura Sicilia‹? Simbolo e allegoria nell’edizione illustrata di Conversazione in Sicilia (1953) di Elio Vittorini«
16.30-17.00 Johanne Mohs (Hamburg): »Selbstzeichen. Wörter und Fotos als Material und Mittler: Denis Roches Notre Antefixe«
17.00-17.30 Karin Peters (München): »Agon der Zeichen als Selbstinterpretation der Literatur. Opfer an das (andere) Medium in der lateinamerikanischen Erzählung«
ab 18.00 Uhr Empfang im Rathaus, anschließend Stadtführung und gemeinsames Abendessen im »Ranitzky«
Donnerstag, 15. Mai 2008
9.00-9.30 Veronika Thiel (Wien): »Die Zeichen des Erzählers. Die Erzählinstanz zwischen Konvention und Kreativität«
9.30-10.00 Frauke Schmidt (Köln): »Lyrik als Ort subversiver Zeichen: Lesbarkeit von Nähesprache (Kolloquialismen, Narrativität, Ironie und Intertextualität) bei Barral, Ferrater, Gil de Biedma und Goytisolo«
10.00-10.30 Serena Bartali (Tübingen): »Creatività barocca; metafora e contesto«
11.00-11.30 Miriam Lay Brander (Konstanz): »Die Stadt als Schriftraum. Frühneuzeitliche Stadtsemiotik am Beispiel der Translación de la Imagen de Nuestra Señora de los Reyes«
11.30-12.00 Tina Ambrosch (München): »Italienische Zeichen(fest)setzung im Cinquecento«
12.00-12.30 Stephanie Neu (Hamburg): »Das Konzil der Götter als Zielscheibe der Spötter: Mythologie und Machtdiskurse in Alessandro Tassonis La Secchia rapita«
12.30-13.00 Matthias Hennig (Trier): »Das Chiaroscuro der Poesie. Helles und Dunkles Sprechen in der hermetischen Lyrik Ungarettis, Montales und Quasimodos«
14.30-15.00 Matthias Hausmann (Erlangen): »Die Verwandlung des Menschen in ein Zeichen der Unsterblichkeit: La invención de Morel von Adolfo Bioy Casares (1940)«
15.00-15.30 Sven Thorsten Kilian (Potsdam): »›Quelque étron solide‹ – exkrementielle Zeichenproduktion bei Louis-Ferdinand Céline«
15.30-16.00 Florencio del Barrio de la Rosa (Padua): »›En castellano cantan los cholos, mami‹. Comentarios metalingüísticos en las novelas de Jaime Bayly«
16.00-16.30 Mario Martín Gijón (Marburg): »Verbreitung des Diskurses und Produktion von Präsenz. Das sprachliche Zeichen in der Dichtung des Spanischen Bürgerkrieges am Beispiel von José Herrera Petere, Emilio Prados und César Vallejo«
17.00-17.30 Matthias Heinz (Tübingen): »Segmente, Silben, Morpheme, Lexeme – wo fangen Sprachzeichen an?«
17.30-18.00 Dylan S. Glynn/Daniela Marzo (Louvain/Tübingen): »Réflexions sur la réalité cognitive des modèles de signe«
18.00-18.30 Markus Ising (Tübingen): »Zwischen Strukturalismus und kognitiver Semantik: konzeptuelle Ambiguität in der romanischen Diachronie und ihr Potential für die einzelsprachliche Semiotik«
18.30-19.00 Ulla Theis (Mannheim): »Romanische Interkomprehension im Studium der Romanistik«
19.30-20.00 Álvaro Sebastián Octavio de Toledo y Huerta (Madrid/Tübingen): »Antonio Muñoz y la sintaxis de la lengua literaria durante el primer español moderno (h. 1675-1825)«
ab 20.00 Uhr Abendessen im »Casino«
Freitag, 16. Mai 2008
9.00-9.30 Carolin Fuhs (Siegen): »Mythos und Zeichen in Carme Rieras ›Una primavera para Domenico Guarini‹«
9.30-10.00 Alexander Gropper (Passau): »Der Orixá Exu: Dämon oder Götterbote? Parallelen und Antagonismen in den Zeichensystemen afrobrasilianischer und neopentecostaler Religiosität«
10.00-10.30 Sandra Carrasco (Basel): »Más allá del encuentro con Dios: la mística como revolución semiótica«
11.00-11.30 Karolina Stammel (Eichstätt): »Phraseologismen als Zeichen eines sekundären semiotischen Systems«
11.30-12.00 Lucia Bolzoni (Augsburg): »La metafora come segno linguistico fra pragmatica e cultura«
12.00-12.30 Anja Reinkemeyer (Marburg): »Formenvielfalt des langage SMS im Wechselspiel zwischen Effektivität, Expressivität und Professionalität«
12.30-13.00 Hélène Stoye (Hannover): »Möglichkeiten des kreativen Gebrauchs konventionalisierter Zeichen: Präpositionen im Französischen«
14.00-14.30 Morton Münster (Tübingen/Cáceres): »Literarisierungsphänomene bei Mia Couto«
14.30-15.00 Hanna Milling (Passau/Berlin): »Nationalstereotypen als sekundäres Zeichensystem«
15.00-15.30 Paul Gévaudan (Tübingen): »Sprachliche Selbst- und Fremdinszenierung. Formen der Performativität und Polyphonie in den romanischen Sprachen«
15.30-16.00 Caroline Brunner (Heidelberg): »Zeichen als Ausdruck von Identität«
16.30-17.00 Susanne Greilich (Regensburg): »Literarische Form als Zeichen nationaler Identität: Die ‚gravedad‘ in José Cadalsos Cartas marruecas«
17.00-17.30 Jennifer Helm (Göttingen): »Zeichen und Zensur oder Zensur von Zeichen? (Über den Umgang mit und die Interpretation von Zeichen bei der Zensur)«
17.30-18.00 Ingo Lauggas (Wien): »Kulturelle Verhältnisse. Hierophanie und Faschismuskritik im Spiegel von Pasolinis Filmsemiologie«
18.00-19.00 Hochschulpolitische Diskussion mit der Mittelbaubeauftragten des DRV; Wahl der Veranstalter FJR 2009
ab 20.00 Uhr Abendveranstaltung: Essen und Unterhaltung im Institut culturel franco-allemand
Samstag, 17. Mai 2008
9.00-9.30 Slaven Waelti (Basel): »Nietzsche/Klossowski: pour une sémiotique dionysienne«
9.30-10.00 Daniela Mirea (Brest): »Signes, herméneutique et salut dans les romans de Michel Tournier et Mircea Eliade«
10.00-10.30 Frank R. Links (Bonn): »Felipe Sassones inszenierter (Inter-) Text: zwischen Performanz und Parodie«
11.00-11.30 Victoria Llort Llopart (Paris/Madrid): »Signes du mouvement, signes du son: une conjugaison des lignes et des portées sur le plan«
11.30-12.00 Gudrun Rath (Wien): »Blow up des Imaginären. Zu Interpretation und Übersetzung bei Cortázar und Antonioni«
12.30-13.00 Christine Wilhelm (Bayreuth): »Zeichen setzen oder löschen? Der Übersetzer als Figur bei Borges und Calvino«
12.30-13.00 Uhr Abschlussdiskussion
Publiziert von: Kai Nonnenmacher