"Theatrum-Metapher in der frühen Neuzeit" - Neue Nummer von metaphorik.de 14/2008
- Ort: Bonn
- Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft
- Sprachen: Sprachenübergreifend
Die neueste Ausgabe von metaphorik.de 14/2008 ist soeben erschienen.
Der unter www.metaphorik.de/14 im Netz frei zugängliche und als Print-Version im Wehrhahn-Verlag publizierte Band widmet sich als thematischer Tagungsband der Theatrum-Metapher in der frühen Neuzeit. Herausgegeben wird er in Kooperation zwischen Flemming Schock, Oswald Bauer & Ariane Koller und der Redaktion von metaphorik.de.
Im Einzelnen sind - aufgeteilt in verschiedenen thematischen Sektionen - folgende Beiträge versammelt:
Flemming Schock: Theater- und Wissenswelten in der Frühen Neuzeit / Worlds of Theatres and Knowledge in the Early Modern Times
Zugänge zum (Welt-)Wissen: Frühneuzeitliche Bedeutungsdimensionen der Theatrum-Metapher / Access to (World)Knowlegde: The Meaning of the Theatrum-Metaphor in Early Modern Times
William N. West: Knowledge and Performance in the Early Modern Theatrum Mundi
Andreas Gormans: „Das Medium ist die Botschaft“. Theatra als Bühnen des wissenschaftlichen Selbstverständnisses
Stefan Laube: Verdichtung, Fragmentierung und Verdrängung. Die Theatrum-Metapher in der Wissenstradition des Pietismus
Sebastian Neumeister: Theatralität des Wissens als Raum und als Text
Theatrum und Enzyklopädistik. Sammlung und Systematisierung von Wissen / Theatrum and Encyclopedia: The Collection and the Systematisation of Knowledge
Helmut Zedelmaier: Navigieren im Text-Universum. Theodor Zwingers Theatrum Vitae Humanae
Rainer Bayreuther: Enzyklopädik der Affekte als Dispositiv musikalischer Affektation. Das Beispiel der geistlichen Oper Rappresentatione di Anima, e di Corpo von Emilio de’ Cavalieri (Rom 1600)
Nikola Roßbach: Gynecaeum, sive theatrum mulierum. Modellierung von Weiblichkeit in enzyklopädischen Wissenstheatern
Theatrum im Kontext von Krieg und Architektur / Theatrum in the Context of War and Architecture
Jan Lazardzig: Theater- und Festungsbau. Zur Architektonik des Wissens im Werk des Kriegs- und Zivilbaumeisters Joseph Furttenbach
Marian Füssel: Theatrum Belli. Der Krieg als Inszenierung und Wissensschauplatz im 17. und 18. Jahrhundert
Theatrum und frühneuzeitliches Sammelwesen: Wissenskommunikation in der Kunstkammer / Theatrum and Concepts of Early Modern Collecting: The Communication of Knowledge in the Kunstkammer
Stephan Brakensiek: Samuel Quicchelberg: Gründungsvater oder Einzeltäter? Zur Intention der Inscriptiones vel Tituli Theatri amplissimi (1565) und ihrer Rezeption im Sammlungswesen Europas zwischen 1550 und 1820
Lucas Burkart: Athanasius Kircher und das Theater des Wissens
Angela Mayer-Deutsch: Athanasius Kirchers „theatrum naturae artisque“ als idealer, synoptischer Blick auf ein Wissenstheater
Theatrum und Literatur: Wissensinszenierung auf der Bühne und im Roman / Theatrum and Literature: Staging Knowlegde on Scenes and in Literature
Anna Schreurs: Der Vesuvausbruch von 1631, ein Spektakel auf der Weltbühne Europa. Anmerkungen zu Joachim von Sandrarts Beitrag zum Theatrum Europaeum von Matthäus Merian
Christian Weber: Theatrum Mundi.Zur Konjunktur der Theatrum-Metapher im 16. und 17. Jahrhundert als Ort der Wissenskompilation und zu ihrer literarischen Umsetzung im Großen Welttheater
Gerhild Scholz Williams: Staging News: The Theatre of Passions and Politics in Eberhard Happel’s Deß Englischen Eduards (1690/91)
Theatrum und symbolische Repräsentation / Theatrum as Symbolic Representation
Thomas Weller: Kein Schauplatz der Eitelkeiten. Das frühneuzeitliche Theatrum Praecedentiae zwischen gelehrtem Diskurs und sozialer Praxis
Stefan Römmelt: Theatrum Gloriae. Zur (begrenzten) Karriere einer Metapher im frühneuzeitlichen Fürstenlob
Publiziert von: Kai Nonnenmacher