Auf der Suche nach dem verlorenen Epos. Ein populäres Genre der europäischen Literatur des 19. Jahrhunderts / A la recherche d'une épopée perdue. Un genre populaire dans la littérature européenne du XIXe siècle
- Ort: Strasbourg
- Beginn: 12.11.09
- Ende: 14.11.09
- Disziplinen: Literaturwissenschaft
- Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachenübergreifend
Internationales EUCOR-Kolloquium an der Universität Straßburg / Colloque international EUCOR à l’Université de Strasbourg
Im Zeichen des Aufbruchs in die Moderne wurde ein Genre wichtig, das aus heutiger Perspektive als überholt betrachtet wird. Überall in Europa werden Epen geschrieben, gesucht und entdeckt – ob es sich dabei nun um alte oder neue Stoffe, Mythen oder Texte handelt. Man denke etwa an Lord Byrons Don Juan, Goethes Hermann und Dorothea, an die Wiederentdeckung des Nibelungenliedes oder die Herstellung des finnischen Nationalepos, der Kalevala, sowie an umfassende Romanprojekte mit epischem Anspruch (Balzacs Comédie humaine oder auch Tolstois Voina i mir (Krieg und Frieden)). Das Renommee des Genre war hoch, nicht selten fanden sich viele Leser, die Texte wurden vertont und gesungen. Allzu oft aber wurden die Texte nicht in vollem Umfang allen Ansprüchen gerecht: Projekte scheitern (Isaac Laquedem von Alexandre Dumas), sie werden als historischer Roman oder als Parodie (C.J.L Almqvists Sviavigamal) rezipiert. Angesichts der Textfülle und der ihr zugesprochenen Bedeutung stellt sich die Frage: Wozu braucht das 19. Jahrhundert Epen, und was tut es damit?
Dieser Frage möchten wir auf unserer Arbeitstagung nachgehen. Im Zentrum der Reflexion soll dabei die Diskrepanz stehen zwischen Text und Epos-Konzept, zwischen monologischem Anspruch und dialogischem Sein, zwischen oft nationalem Pathos und internationalem Adressaten. Zwei Achsen erscheinen uns fruchtbar: zum einen die Idee der 'neuen Mythen', die sich in der epischen 'Mythifizierung' von Gegenwart und Zeitgeschichte (z.B. Napoleon und französische Revolution) bzw. dem Einzug von Wissenschaft und Technik in die Literatur (Jens Baggesens James-Cook-Epos Oceania, Jules Verne) äußert; zum anderen die „réécriture“ vorgeblich alter Mythen (Ossian, Wagner, Zhukovskijs Übersetzung des indischen Mahabharata). Auf beiden Achsen können die epischen Projekte dabei entweder national oder menschheitsgeschichtlich gedacht sein. So liefern sogar die Helden anderer Nationen epische Sujets (vgl. die sehr unterschiedliche literarische Umsetzung des polnischen Mazeppa-Stoffes). In jedem Fall gilt der Anspruch, dass sich die Zeit oder ein Volk im exemplarischen Menschen manifestiert.
Das Ziel der Arbeitstagung soll es sein, ein gesamteuropäisches Phänomen als solches neu zu denken und zu diskutieren. Tagungssprachen sind französisch, deutsch und englisch.
Organisatoren:
Charlotte Krauss (ckrauss@umb.u-strasbg.fr), EA 1337 (Configurations littéraires)
und Thomas Mohnike (tmohnike@umb.u-strasbg.fr), EA 1341 (Mondes germaniques)
Ein zweiter Teil des Kolloquiums, der das 20. und 21.Jahrhundert behandeln soll, ist für November 2010 an der Universität Nancy geplant, in Kooperation mit Sylvie Grimm-Hamen (Nancy) und Urs Urban (Straßburg).
Programme / Programm
Jeudi / Donnerstag, 12 novembre 2009 / 12. November 2009
Strasbourg, Palais Universitaire, Salle Fustel de Coulanges
18:30h Soirée de lecture / Lesung avec l’auteur autrichien / mit dem österreichischen Autor Raoul Schrott
présentation / Vorstellung : Sylvie Grimm-Hamen
en coopération avec / in Kooperation mit le Consulat d’Autriche à Strasbourg / dem österreichischen Generalkonsulat Straßburg et / und l’Action culturelle de l’Université de Strasbourg
Vendredi / Freitag, 13 novembre 2009 / 13. November 2009
Bibliothèque Nationale et Universitaire de Strasbourg (BNU), Salle des Conseils
9:15h Accueil des participants / Empfang der Tagungsteilnehmer
9:30h Ouverture et Introduction / Eröffnung und Einleitung
10:00h Urs Urban (Strasbourg): Philosophie der Geschichte, Theorie des Romans und die Erfindung der Nation im 19. Jahrhundert
10:45h Alain Muzelle (Nancy): La redécouverte de la Chanson des Nibelungen à l'époque romantique
11:30 h Ralf Haekel (Göttingen): Produktives Scheitern an der epischen Form: Keats' Hyperionfragmente
12:15 -14:00h Repas / Mittagessen
14:00h Thomas Mohnike (Strasbourg): Exzess und Disziplin. Beobachtungen zum romantischen Epos im Norden Europas
14:45h Klaus Müller-Wille (Bâle/Zurich): Befremdende Epik – Henrik Wergelands Jøden und Jødinden
15:30h Pause (30 minutes / Minuten)
16:00h Gunilla Hermansson (Göteborg): C.J.L. Almqvists Sviavigamal and the dream of a Swedish Shah-nameh
16:45h Sylvie Grimm-Hamen (Nancy) : La voie épique d'une voix féminine: Annette von Droste-Hülshoff
Samedi / Samstag, 14 novembre 2009 / 14. November 2009
BNU, Salle des Conseils
9:00h Christian Jacques (Strasbourg) : Le roman Witiko d’Adalbert Stifter ou de l’épopée comme contre-modèle politique
9:45h Angélique Tintinger (Marne la Vallée) : Une épopée au service d'une vérité: L'Histoire de la révolution de 1848 de Lamartine
10:30h Pause (30 Minuten / minutes)
11:00h Charlotte Krauss (Strasbourg) : Les épopées du XIXe siècle ou l’esthétique de l’œuvre inachevée
11:45h Andreas Gelz (Freiburg i. B.): La dialectique de l'épopée au XIXe siècle espagnol entre nation et religion
12:30h Mittagessen / Repas
14:30h Henning Teschke (Augsburg): Batrachomyomachia – Leopardis posthomerisches Scharmützel
15:15h Edith Karagiannis (Strasbourg) La Grèce et l'Europe: Oi Eleftheroi Poliorkimenoi [Les Assiégés Libres] de Dionysios Solomos (1798-1858)
16:00h Schlusswort / Conclusion
contact:
Charlotte Krauss (Strasbourg): ckrauss@unistra.fr
Thomas Mohnike (Strasbourg): tmohnike@unistra.fr
Publiziert von: Kai Nonnenmacher