Tagungen > Tagungsausschreibung

27.09.2010

Aufruf zur Sektionsbildung zum XXXII. Deutschen Romanistentag in Berlin 2011

  • Ort: Berlin (HU)
  • Beginn: 25.09.11
  • Ende: 28.09.11
  • Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis
  • Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Weitere romanische Sprachen, Sprachenübergreifend
  • Frist: 15.02.11

Im Folgenden finden Sie die 28 Sektionen des nächsten Romanistentages, der vom 25. bis 28. September an der Humboldt-Universität zu Berlin stattfinden wird. Wir laden Sie herzlich zur Mitarbeit in den Sie interessierenden Sektionen ein. Detaillierte Beschreibungen der Sektionen sind im Mitteilungsheft für die Mitglieder des DRV vom September 2010 abgedruckt.

 

Abstracts (max. 3000 Zeichen) für mögliche Vorträge können unter Angabe des Vortragstitels sowie Namen und Kontaktdaten des/der Vortragenden bis zum 15. Februar 2011 direkt bei den SektionsleiterInnen eingereicht werden. Die Mailaressen der SektionsleiterInnen finden Sie jeweils am Ende der Sektionsbeschreibung.

 

Vortragssprachen auf dem Romanistentag sind das Deutsche, alle romanischen Sprachen und in Ausnahmefällen auch das Englische. Wir bitten alle TeilnehmerInnen, nur in einer Sektion Vorträge zu halten. Ebenso wäre es wünschenswert, dass SektionsleiterInnen ausschließlich in ihren eigenen Sektionen tätig werden.

 

Weitere Informationen zur Tagung sowie das Anmeldeformular erhalten Sie ab Anfang Oktober auf der Webseite des Romanistentages www.romanistentag.de

 

Bitte beachten Sie, dass Mitglieder des DRV und Frühbucher in den Genuss einer reduzierten Tagungsgebühr kommen.

 

 

Sektionen des XXXII. Romanistentages - „Romanistik im Dialog“

 

1 Literaturwissenschaft

 

I. Saintes scènes. Dialogue des époques, dialogue des cultures dans les mises en scène théâtrales de la sainteté à la croisée du Moyen Age et de la Modernité

 

Marion Vuagnoux-Uhlig (Genf) / Barbara Selmeci (Lausanne)

Kontakt: Marion.Vuagnoux-Uhlig@unige.ch, Barbara.SelmeciCastioni@unil.ch

 

II. „Parlando cose che ‘l tacere è bello” - Dialoginszenierungen in der italienischen Literatur: vom „Dialogo coi morti” zum „Dialogo della coscienza”

 

Roberto Ubbidiente (HU Berlin) / Massimiliano Tortora (Perugia)

Kontakt: robertoberl@yahoo.de

 

III. Transkultureller Dialog in der Neuen Romania. Migrationsliteraturen in Montréal und New York

 

Anne Brüske / Herle-Christin Jessen (Heidelberg)

Kontakt: anne.brueske@uni-heidelberg.de, herle.jessen@uni-hd.de

 

IV. Pathos – zwischen Passion und Phobie. Schmerz und Schrecken in den romanischen Literaturen seit dem 19. Jahrhundert

 

Isabel Maurer Queipo (Siegen) / Tanja Schwan (Mannheim)

Kontakt: maurer@romanistik.uni-siegen.de, schwan@phil.uni-mannheim.de

 

V. Das Vorwort als dialogische Bühne: „L’auteur entre en scène“

 

Karin Westerwelle (Münster) / Bettina Full (Bamberg) / Pia Claudia Doering (Münster)

Kontakt: forner@uni-muenster.de

 

VI. Der Text als Bühne: Die Gattung des Dialogs von der Renaissance bis zur Aufklärung

 

Marita Slavuljica / Matthias Hausmann (Eichstätt)

Kontakt: Matthias.Hausmann@ku-eichstaett.de

 

 

2 Sprachwissenschaft

 

I. Zwischen Satz und Text: Diskursmarker und Informationsstruktur in romanischer Diachronie

 

Eva-Maria Remberger (Konstanz) / Frank Savelsberg (FU Berlin)

Kontakt: eva.remberger@uni-konstanz.de, sav@lingrom.fu-berlin.de

 

II. Texttraditionen und Diskursanalyse: Methoden, Modelle und Fachkulturen im Dialog

 

Angela Schrott (Kassel) / Franz Lebsanft (Bonn)

Kontakt: franz.lebsanft@uni-bonn.de, angela.schrott@uni-kassel.de

 

III. Konstruktionsgrammatik und romanische Sprachen

 

Fabio Mollica (Jena) / Julia Kuhn (Jena) / Sabine De Knop (Brüssel) / Dominique Willems (Gent)

Kontakt: fabio.mollica@uni-jena.de

 

IV. Sprachkontakt, Sprachvariation, Migration: Methodenfragen und Prozessanalysen

 

Thomas Stehl / Claudia Schlaak / Lena Busse (Potsdam)

Kontakt: stehl@uni-potsdam.de, schlaak@uni-potsdam.de, lbusse@unipotsdam.de

 

V. Expressivität

 

Elissa Pustka (München) / Stefanie Goldschmitt (Würzburg)

Kontakt: elissa.pustka@romanistik.uni-muenchen.de, stefanie.goldschmitt@uni-wuerzburg.de

 

VI. Dialogizität in der Argumentation: Formale und strukturelle Spezifika

 

Daniela Pirazzini / Anika Schiemann (Bonn)

Kontakt: anika.schiemann@uni-bonn.de, daniela.pirazzini@uni-bonn.de

 

VII. Linguistique interactionnelle contrastive : Grammaire et interaction dans les langues romanes

 

Sabine Klaeger (Bayreuth) / Britta Thörle (Kiel)

Kontakt: bthoerle@romanistik.uni-kiel.de

 

VIII. Fachsprache(n) in der Romania – Entwicklung, Verwendung, Übersetzung

 

Laura Sergo (Saarbrücken) / Ursula Wienen (FH Köln)

Kontakt: ursula.wienen@fh-koeln.de

 

3 Tranversale

 

I. Wut – zerstörerische Kraft und kreatives Potential. Emotionalität in Literatur und Sprache

 

Lydia Bauer (TU Berlin) / Kristin Reinke (Germersheim)

Kontakt: reinke@uni-mainz.de, lydia.bauer@tu-berlin.de

 

II. America Romana

 

Christine Felbeck / Claudia Hammerschmidt / Johannes Kramer / André Klump (Trier)

Kontakt: Christine.Felbeck@uni-trier.de

 

III. Medienkombination Oper: Romanistik im Dialog mit Medien-, Musik- und Theaterwissenschaften

 

Florian Mehltretter / Maria Imhof (Köln)

Kontakt: maria.imhof@uni-koeln.de

 

IV. Möglichkeiten und Grenzen von Zeugenschaft in den romanischen Literaturen

 

Alexandra Ortiz Wallner (FU Berlin) / Claudia Nickel (Hamburg)

Kontakt: aortiz@zedat.fu-berlin.de, claudia.nickel@uni-hamburg.de

 

V. Kunst und/oder Technik? Zur Tradition eines Dialogs und seiner Neupositionierung im Barock und Rokoko der Romania

 

Angela Oster (München)

Kontakt: angela.oster@gmx.de

 

VI. Überall der Andere/ „Ceci n’est pas l’autre“ – Diskursivierung von Alterität in Texten des 16.-19. Jahrhunderts

 

Susanne Greilich (Regensburg) / Karen Struve (Bremen)

Kontakt: susanne.greilich@sprachlit.uni-regensburg.de, kstruve@uni-bremen.de

 

VII. Lyrik-Übersetzungen zwischen imitatio und poetischem Transfer

 

Carolin Fischer (Pau) / Beatrice Nickel (Stuttgart)

Kontakt: caroline.fischer@univ-pau.fr, beatrice.nickel@gmx.de

 

VIII. Storytelling in der Romania. Die narrative Produktion von Identität nach dem Ende der großen Erzählungen

 

Charlotte Krauss (Strasbourg) / Nadine Rentel (Wien) / Urs Urban (Strasbourg)

Kontakt: ckrauss@unistra.fr, nadine.rentel@wu.ac.at, uurban@unistra.fr

 

IX. Mehrsprachigkeit im Kino des 21. Jahrhunderts

 

Eva Erdmann / Andreas Blum (Erlangen)

Kontakt: andreas.blum@roman.phil.uni-erlangen.de, eva.erdmann@roman.phil.uni-erlangen.de

 

X. Rumänien – Praktiken medialer Inszenierung und Transformierung

 

Michèle Mattusch / Maren Huberty (HU Berlin)

Kontakt: maren.huberty@rz.hu-berlin.de, michele.mattusch@rz.hu-berlin.de

 

XI. Politische Korrektheit in der Romania: Sprachdiskurs und Sprachzensur in Politik, Gesellschaft, Medien und Literatur

 

Ursula Reutner (Passau) / Elmar Schafroth (Düsseldorf)

Kontakt: Ursula.Reutner@uni-passau.de

 

 

4 Didaktik

 

I. Die „neue“ Kompetenz Sprachmittlung – eine Herausforderung für die Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen

 

Andrea Rössler (Bochum) / Daniel Reimann (Würzburg)

Kontakt: andrea.roessler@rub.de, daniel.reimann@uni-wuerzburg.de

 

II. Kulturwissenschaft und Fachdidaktik im Dialog

 

Anja Centeno García / Christoph Oliver Mayer (Dresden)

Kontakt: christoph.mayer@mailbox.tu-dresden.de

 

III. Potenziale didaktischer Transformationen - Welche Inhalte für einen kompetenzorientierten Unterricht in den romanischen Sprachen?

 

Birgit Schädlich (Göttingen) / Christoph Bürgel (Osnabrück)

Kontakt: christoph.buergel@uni-osnabrueck.de

Von:  Eva Martha Eckkrammer

Publiziert von: Kai Nonnenmacher