CfP Literatur ausstellen. Interdisziplinäre und intermediale Aspekte von Literaturvermittlung
- Ort: Göttingen
- Beginn: 01.09.11
- Ende: 03.09.11
- Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft
- Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachenübergreifend
- Frist: 01.05.11
Die von Wolfgang Barthel im Jahr 1984 begründete These von der Unausstellbarkeit von Literatur kann die aktuelle Entwicklung im produktiven Bereich der Literaturvermittlung widerlegen: Literaturhäuser, Literaturmuseen, literarische Ausstellungen und Zentren sowie Schreibinstitute und Archive verstehen sich als Institutionen, die ihre Präsentationsformen immer wieder aufs Neue erproben und das literarische Feld durch ihre Arbeit beeinflussen. Sie stellen eine Schnittstelle zwischen Autor, Leser und Text sowie dem Literaturbetrieb dar und nehmen die Herausforderung der Ausstellung von Literatur auf dynamische Weise an.
Die Tagung widmet sich der synchronen und diachronen Entwicklung von Literaturvermittlung im deutsch- und englischsprachigen Raum. Dazu soll ein Metablick auf Literaturhäuser als lebendige Austauschorte für die (Gegenwarts-)literatur, auf ihre Autoren und Leser, auf Literaturmuseen als Pfleger und Bewahrer eines kulturellen Erbes wie auch auf biographisch, literaturhistorisch oder wirkungsthematisch orientierte Vermittlungsformen geworfen werden. Wie werden literarische Texte akustisch oder filmisch präsentiert, Manuskripte visuell vermittelt oder Autor-Artefakte museal aufbereitet? Wie wird Literatur außerhalb des Museums vermittelt, beispielsweise durch Hinweistafeln in Stadträume und Landschaften eingeschrieben? Und schließlich, wie generieren und erhalten diese Vermittlungsstrategien touristische Praktiken, die Fragen nach Materialität und Authentizität von Literatur fokussieren?
Es werden Vorschläge für Vorträge (20 min.) oder Posterpräsentationen zu folgenden Themenschwerpunkten erbeten:
- Literarische Institutionen als Akteure im Feld der Gegenwartsliteratur: Ökonomische, symbolische und pädagogische Funktionen.
- Literaturmuseen / Literaturhäuser als Erinnerungsorte: Identitätsstiftung und Traditionsbildung.
- Intermediale Konzepte der Literaturausstellung.
- Autor und Text in Literaturwissenschaft und Literaturmuseum: Das Verhältnis von Wissenschaft und Praxis.
- „Auf den Spuren von…“: Formen und Praktiken literarischer Topographien.
Die Tagung wird ausgerichtet von Prof. Dr. Barbara Schaff, Dr. Katerina Kroucheva, Alena Diedrich, Mareike Dietzel und Raphael Mühlhölzer, Abteilung für Komparatistik, Uni Göttingen. Als Keynote-Speaker haben zugesagt: Prof. Dr. Anne Bohnenkamp (Frankfurt) und Prof. Dr. Hans Wißkirchen (Lübeck). Anmeldungen von Graduierten sind herzlich willkommen.
Bitten schicken Sie ihr Abstract (bis zu 300 Wörter) in deutscher oder englischer Sprache bis zum 1.5.2011 an:
Mareike Dietzel: mareike.dietzel@gmx.de
Raphael Mühlhölzer: r.muehlhoelzer@googlemail.com
Publiziert von: Christof Schöch