Weitere Informationen > Allgemeine Mitteilung

03.08.2009

DFG-Projekt „Die Fürstenbibliothek Arolsen als Kultur- und Wissensraum vom 16. bis zum frühen 19. Jahrhundert und ihre Einflüsse auf Genese, Formung und Identität des Fürstenstaats“

  • Ort: Kassel
  • Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft
  • Sprachen: Sprachenübergreifend

DFG-Projekt „Die Fürstenbibliothek Arolsen

als Kultur- und Wissensraum vom 16. bis zum frühen 19. Jahrhundert und ihre Einflüsse auf Genese, Formung und Identität des Fürstenstaats“

 

„The Library of the Prince of Arolsen as a space of culture and knowledge from the sixteenth to the early nineteenth centuries and its influence on the genesis, formation, and identity of the principality”

 

“La biblioteca principesca di Arolsen come luogo di cultura e di sapere. Influssi sulla genesi, lo sviluppo e l'identità dello stato principesco (1500-1800)”

 

(please visit our homepage for English and Italian abstract: fwhb.uni-kassel.de)

 

In enger Zusammenarbeit mit Institutionen und Fachleuten des In- und Auslandes nimmt das DFG-Projekt, das im April 2009 begonnen hat und zunächst für drei Jahre bewilligt ist, die Fürstlich Waldeckische Hofbibliothek in Arolsen (FWHB) als einen Kultur- und Wissensraum in den Blick. Die Hofbibliothek stellt nicht nur generell einen komplexen Kulturraum dar, in dem sich mittelalterliche Wissenstraditionen und frühneuzeitliche Empirie fruchtbar begegnen und überlagern, sondern bildet im 17. und noch mehr im 18. Jahrhundert einen ausgesprochen anregungsreichen Kulturort. Dieser gestaltete Architektur und Lebensformen des Fürstentums prägend mit und nahm nicht zuletzt auf Staatsformen und Bildungswesen Einfluss. Das Spektrum von Archivalien dokumentiert Beziehungen zu prominenten Zeitgenossen (u.a. zu Johann Wolfgang von Goethe und Wilhelm von Humboldt) und erlaubt die Rekonstruktion eines facettenreichen Raumes, der die politischen und topographischen (Landes-)Grenzen sprengte und sich nicht nur in einen europäischen Kultur- und Wissensraum einschrieb, sondern umgekehrt, diesen auch en miniature nachbildete, neu gestaltete und den eigenen Vorstellungen und Bedingungen anpasste. Die vielfältigen Bestände umfassen u.a. Besitz- und Bestandsverzeichnisse, Testamente, Ausleih-, An- und Verkaufslisten, Kunstobjekte, architektonische Zeugnisse sowie Briefe und persönliche Aufzeichnungen. Diese Vielschichtigkeit, die geographische und kulturelle Grenzen überschreitenden Sammlungszusammenhänge und die sowohl regional-kleinräumige als auch internationale Vernetztheit der Bibliothek machen die FWHB zu einem mehr als lohnenden Objekt moderner Kultur- und Wissensforschung.

 

Forschungsaufgaben und -ziele des Projekts sind

a) die systematische Sichtung, Erfassung und digitale Aufbereitung der Buchbestände mit Alleinstellungsmerkmalen und der verschiedenen Archivalien. Dazu gehören Einzelseiten mit Widmungen und Nutzungsspuren, durchschossene Exemplare, sog. Klebebände mit ausgeschnittenen Porträts, Einblattdrucke, Werke, die nachweislich auf die Stadtplanung Arolsens, die Gartengestaltung und das gesellschaftliche Leben wirkten, Bibliothekskataloge, Ausleih- u. Bestandslisten, Auktionskataloge, Testamente, Nachlassverzeichnisse, halb-/amtliche Schriften. Eine besondere Rolle spielen die Bücher der Schaumburgischen Lesegesellschaft, deren handschriftlich eingetragene Leselisten einen direkten Zugriff

auf die zeitgenössische Rezeptionssituation erlauben.

b) die wissenschaftliche Aufbereitung der Bücher und Archivalien mit Hilfe von Metadaten, die in Zusammenarbeit mit der UB Heidelberg realisiert werden soll. Vorarbeiten erfolgten in Kooperation mit FotoMarburg und resultierten im Aufbau einer Datenbank. Diese ist in den internationalen Bildindex von FotoMarburg integriert und wird als Basis für einen digitalen Katalog dienen.

c) die themenzentrierte Erforschung der Fürstenbibliothek.

Erstens gehören dazu Fragen nach dem Verhältnis von Faktizität und Fiktionalität in frühneuzeitlicher Wissensliteratur. Stehen hier doch „moderne“ realitätsnahe Reiseberichte selbstverständlich neben sich auf alte Autoritäten stützenden, phantastischen Reiseberichten. Dies widerspricht der gängigen Forschungsmeinung, dass in der Frühen Neuzeit Empirie an die Stelle traditioneller Buchautoritäten tritt. Gerade das komplexe Verhältnis von facta und ficta in der Wechselwirkung von traditionellen Mustern und neuen Konzepten gilt es anhand der Buchbestände und der Archivalien näher zu untersuchen und präziser zu konturieren.

Zentral sind an zweiter Stelle Fragen nach der Imitation, Adaption, Transformation und Destruktion von Kulturen und Wissensbeständen. Die zahlreichen Medien im Arolser Bestand, die sich einem unmittelbaren Nutzungs- und/oder Erwerbungszusammenhang zuordnen lassen und somit Aufschlüsse über die Aneignung bzw. Ablehnung eines tradierten bzw. sich je neu konstituierenden kulturellen Gedächtnisses geben, bieten in dieser Hinsicht einen unschätzbaren Fundus.

Einen dritten Themenkomplex bilden Fragestellungen zu den wechselseitigen Beziehungen von Bibliothek und fürstenstaatlicher Lebenswelt, die dank der ungewöhnlich guten Quellenlage umfassend (re)konstruiert werden können. Hervorzuheben ist u.a. die umfangreiche Gruppe an Militaria (Kompendien militärischen Wissens unterschiedlichster Art), anhand derer nachvollziehbar wird, wie (tatsächliche oder vorgebliche) Wissensbedürfnisse des Hofes in der Archivmacht der Bibliothek aufgehoben sind. Erwähnenswert ist außerdem das relevante Korpus an pädagogischen Schriften, die nicht nur das Interesse des Hofes an einem im Aufklärungsjahrhundert äußerst aktuellen Thema wie das Experimentieren mit neuen pädagogischen Theorien (man denke nur an Jean-Jacques Rousseau, Karl Philipp Moritz und Johann Bernhard Basedow) dokumentieren, sondern auch die zentrale Rolle, welche solche Theorien für die Erziehung der Fürsten und also indirekt auch für die Regierung des Fürstentums gespielt haben – was nicht zuletzt auch von der Offenheit dieses Fürstentums gegenüber den intellektuellen Tendenzen der Zeit zeugt.

 

Im Zusammenspiel von digitaler Bestandserschließung (im open source-Verfahren) und wissenschaftlicher Aufarbeitung des vorliegenden Materials geht das Projekt also weit über eine bloße Bibliotheks- oder regionale Literaturgeschichte hinaus. Vielmehr erweist sich die Fürstenbibliothek Arolsen als ein exemplarischer Ort der facettenreichen Kultur der Frühen Neuzeit – und insbesondere der europäischen Aufklärung – und als ein Fallbeispiel für die moderne Kultur- und Wissensforschung. Aus diesem Doppelaspekt ergibt sich ihr Potential, Modellcharakter für eine zukünftig stärker literatur- und kulturhistorische Aspekte vernetzende Erforschung von Fürstenbibliotheken – auch auf internationaler Ebene – anzunehmen.

 

Kontakt:

Dr. Cristina Fossaluzza

Universität Kassel

Fachbereich 02 Sprach- und Literaturwissenschaften

Institut für Germanistik

DFG-Projekt Fürstlich Waldecksche Hofbibliothek Arolsen

34109 Kassel

 

Telefon Büro Kassel 0561/ 804-2916

Telefon Büro Bad Arolsen 05691/ 6238968

Fax 0561/ 804- 2916

e-Mail: cristina.fossaluzza@uni-kassel.de

Web: fwhb.uni-kassel.de

 

 

 

Von:  Cristina Fossaluzza

Publiziert von: jd