Tagungen > Tagungsausschreibung

27.01.2014

Frist verlängert - CfP: Sektion „Kontrastive Phraseologie. Deutsch-Katalanisch und Katalanisch-Deutsch“ / Secció „Fraseologia contrastiva. Alemany-català i català-alemany ”, 24. Katalanistentag / 24t Coŀloqui germano-català Ruhr-Universität Bochum

  • Ort: Bochum
  • Beginn: 17.09.14
  • Ende: 19.09.14
  • Disziplinen: Sprachwissenschaft
  • Sprachen: Weitere romanische Sprachen
  • Frist: 07.02.14

Vom 17. bis 19. September 2014 wird der 24. Deutsche Katalanistentag unter dem Titel Kulturen im Kontakt / Cultures en contacte an der Ruhr-Universität Bochum stattfinden. Die linguistische Sektion wird sich dabei mit dem deutsch-katalanischen und dem katalanisch-deutschen Kontakt innerhalb der Phraseologie beschäftigen.

Seit den 70er Jahren hat sich die Phraseologie nach und nach als eigene Disziplin unter den Wissenschaften von der Sprache etabliert. Ihr Arbeitsgebiet umfasst feste Wortverbindungen verschiedener Art und Länge. Polylexikalität und Fixiertheit bilden den Kern der Eigenschaften, die diese in der Phraseologie beschriebenen Einheiten teilen. Andere Merkmale kennzeichnen einen Teil der Phraseme wie zum Beispiel das der Idiomatizität. Darüber hinaus können Phraseme einen gewissen Grad von Variabilität aufweisen und im Sprachgebrauch modifiziert werden. Die Vielzahl, Qualität und Verschiedenheit der Phänomene, die im Bereich der Phraseologie beobachtet werden können, bilden auch eine Herausforderung für die theoretische Forschung und Abbildung der beobachteten Vielfalt mit den Mitteln der Linguistik. Phraseologische Arbeiten sind heute aus der Beschreibung einzelner Sprachen nicht mehr wegzudenken. Das kann sowohl für das Deutsche als auch für das Katalanische behauptet werden. Die kontrastive Phraseologie ist demgegenüber für einzelne Sprachenpaare ganz unterschiedlich fortgeschritten. Wenngleich in den letzten Jahren auf dem Gebiet der katalanisch-deutschen und deutsch-katalanischen kontrastiven Phraseologie wichtige Arbeiten entstanden sind, besteht dennoch Nachholbedarf im Vergleich zu anderen Sprachenpaaren. Diese Tatsache spiegelt sich auch in den Leistungen und Produkten wieder, die den Sprechern und Lernern der beiden Sprachen zum Beispiel in Form von Wörterbüchern zur Verfügung stehen. Die Sektion soll in diesem Sinn den verschiedenen Aspekten der kontrastiven Phraseologie Rechnung tragen. Schwerpunkte sind:

 

1. Kontrastive Beschreibung von Phrasemtypen im Katalanischen und Deutschen

In diesem Bereich geht es um den Vergleich der morphologischen und syntaktischen Eigenheiten; es können aber auch semantische Verfahren (Vergleiche, Metaphern, Metonymie und Symbole) kontrastiert werden. Die Gegenüberstellung soll ebenfalls Phänomene am Randbereich der Phraseologie umfassen; so können feste Wortverbindungen im Katalanischen zum Beispiel Komposita im Deutschen entsprechen. Aus Sicht der kontrastiven Pragmatik teilen Routineformeln nicht immer Merkmale von Phrasemen in beiden kontrastierten Sprachen.

 

2. Übersetzen und Phraseologie Deutsch-Katalanisch und Katalanisch-Deutsch

Phraseme stellen eine Schwierigkeit bei der Übersetzung von Texten, Textsorten und Genres dar. Das gilt nicht nur für die literarische Übersetzung, sondern auch für die Phraseologie in den Fachsprachen (juristische Texte, Texte aus der Wirtschaft, Verwaltung, Wissenschaft und Technik). Untersuchungen auf diesem Gebiet können auch Aufschluss über die Normalität des katalanisch-deutschen und deutsch-katalanischen Kulturaustauschs geben. Neben der Übersetzung von Sachtexten bietet die Phraseologie in literarischen und audiovisuellen Texten ein interessantes Feld, auf dem Strategien der Übersetzung, kulturelle Konvergenzen und Divergenzen, Interferenz und Sprachkontakt beobachtet werden können. Hohe Anforderungen an das übersetzerische Können stellen außerdem Modifizierung und Wortspiel.

 

3. Umsetzung der Beschreibung von Phrasemen in die lexikographische Praxis

Die Sektion möchte insbesondere der katalanisch-deutschen und deutsch-katalanischen Lexikographie im Bereich der Phraseologie einen Impuls geben. Dabei wird ein weiter Begriff von Phraseologie angesetzt. Für Lerner einer Sprache stellt die phraseologische Kompetenz einen der höchsten Grade der Sprachbeherrschung dar. Es ist daher zu überlegen, wie die Erlangung dieser Kompetenz durch entsprechende Mittel gefördert werden kann (Lexikographie, Didaktik, Lernplattformen, Korpusrecherche usw.).

 

Wir bitten um die Einsendung von Vortragsvorschlägen mit einem Abstract von 500-1500 Zeichen inklusive Leerzeichen und einer kurzen Bibliografie NEU bis zum 7. Februar 2014 an:

 

Sektionsleiterinnen: Jenny Brumme (Barcelona), Sarah Gemicioglu (Bochum)

Kontakt: jenny.brumme@upf.edu, Sarah.Gemicioglu@rub.de

Von:  Sarah Gemicioglu

Publiziert von: RZ