Weitere Informationen > Allgemeine Mitteilung

03.12.2009

Internationale Balzan Stiftung: Balzan Preis-2010

  • Ort: Milano
  • Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft
  • Sprachen: Sprachenübergreifend
  • Frist: 15.03.10

Internationale Balzan Stiftung

 

Ziel und Organisation der Balzan Stiftung

 

Die Internationale Balzan Stiftung verfügt über zwei Niederlassungen, die eine nach italienischem, die andere nach Schweizer Recht.

Die Internationale Stiftung Preis E. Balzan "Preis", mit Sitz in Mailand, verfolgt das Ziel, ohne Ansehen von Nationalität, Rasse oder Religion, die Kultur und Wissenschaften sowie die verdienstvollsten humanitären Initiativen für den Frieden und die Brüderlichkeit unter den Völkern zu fördern. Dies geschieht durch die alljährliche Verleihung von vier Preisen im Gesamtwert von vier Millionen Schweizer Franken sowie – im Abstand von nicht weniger als drei Jahren – eines Preises für Humanität, Frieden und Brüderlichkeit unter den Völkern. Vorschläge zur jährlichen Preisvergabe werden von Universitäten sowie anderen wissenschaftlichen und kulturellen Institutionen der ganzen Welt erbeten und vom Preisverleihungskomitee, dem 20 bedeutende europäische Natur- und Geisteswissenschaftler angehören, geprüft.

 

Die Internationale Stiftung Preis E. Balzan – "Fonds", mit Sitz in Zürich, bezweckt die Zusammenfassung, den Schutz und die Verwaltung der von Eugenio Balzan hinterlassenen Vermögensmasse, um der Internationalen Stiftung Preis E. Balzan – "Preis" die zur Verwirklichung ihres Zieles notwendigen finanziellen Mittel zur Verfügung zu stellen.

 

Im Unterschied zu anderen Preisen werden die Balzan Preise jedes Jahr in wechselnden Fachgebieten der Natur- und Geisteswissenschaften vergeben. Dadurch können neue Forschungsrichtungen sowie wichtige, jedoch von anderen grossen Preisen vernachlässigte Forschungsbereiche gefördert werden.

 

Die Internationale Balzan Stiftung freut sich, die Verleihung der diesjährigen und die Ausschreibung der nächstjährigen Preise bekannt zu geben

 

Balzan Preisträger 2009

 

Terence Cave (Grossbritannien) für Literatur ab 1500

 

Michael Grätzel (Schweiz/Deutschland) für Materialwissenschaften

 

Brenda Milner (Kanada/Grossbritannien) für Kognitive Neurowissenschaften

 

Paolo Rossi Monti (Italien) für Wissenschaftsgeschichte

 

Die Verleihung der Balzan Preise 2009 erfolgte am 20. November 2009 im Schweizer Bundeshaus in Bern. Am Vortag fand in Zusammenarbeit mit den Akademien der Wissenschaften Schweiz am Sitz des Schweizerischen Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung das Interdisziplinäre Forum der Balzan Preisträger 2009 statt.

 

Preissumme und Forschungsprojekte

 

Die Balzan Preise 2009 sind jeweils mit einer Million Schweizer Franken dotiert. Die Hälfte davon muss – vorzugsweise unter Beteiligung von Nachwuchswissenschaftlern – für Forschungsarbeiten, Veröffentlichungen, Verbreitung, Instrumentenausrüstung, usw. bestimmt werden.

Balzan Preise 2010

 

2010 werden auf folgenden Gebieten Balzan Preise vergeben:

 

– Geschichte Europas (1400-1700)

– Geschichte des Theaters in all seinen Ausdrucksformen

– Stammzellen: Biologie und potenzielle Anwendungen

– Mathematik (reine oder angewandte)

 

Universitäten oder andere wissenschaftliche Institutionen werden eingeladen, dem Preisverleihungskomitee der Internationalen Balzan Stiftung bis 15. März 2010 Vorschläge für die Preise 2010 mit folgenden Unterlagen einzureichen:

 

– Begründung des Vorschlags

– Lebenslauf mit Angabe von Nationalität, Geburtsdatum, Geburtsort und -jahr, früheren sowie gegenwärtigen akademischen und sonstigen Ämtern

– Liste der wichtigsten Veröffentlichungen

– Anschriften, Foto

 

Eigenkandidaturen werden nicht berücksichtigt.

 

Für weitere Informationen:

e-mail: balzan@balzan.it - www.balzan.org

 

Fondazione Internazionale Balzan "Premio"

 

Comitato Generale Premi

Presidente Salvatore Veca

Piazzetta Umberto Giordano 4

I-20122 Milano

 

Telefon: +39-02-7600.2212

Telefax: +39-02-7600.9457

 

E-Mail: balzan@balzan.it

Von:  http://www.academics.de, 01.12.2010

Publiziert von: Hartmut Duppel