Tagungen > Tagungsprogramm

05.04.2010

Semantische Neologie und Korpora: neue Methoden in der Diskussion

  • Ort: Tübingen
  • Beginn: 29.04.10
  • Ende: 30.04.10
  • Disziplinen: Sprachwissenschaft
  • Sprachen: Französisch, Sprachenübergreifend

Universität Tübingen (Fürstenzimmer, Schloss Hohentübingen)

 

 

Donnerstag, 29. April

 

08h30-09h00 Ankunft der Teilnehmer

 

09h00-09h30 Christophe Gérard / Johannes Kabatek: Tagungseröffnung

 

09h30-10h15 Jean-François Sablayrolles (CNRS-Université Paris 13): Extraction automatique et types de néologismes : une nécessaire clarification

 

10h15-11h00 Coralie Reutenauer (CNRS-Atilf, Nancy): Propositions pour la détection automatique de la néosémie

 

11h00-11h30 Kaffeepause

 

11h30-12h15 Eva Gredel (Universität Mannheim): Modern Myth: Stable semantic clusters and their drift in society

 

12h15-14h00 Mittagessen

 

14h00-14h45 Armelle Boussidan (CNRS-L2C2, Université de Lyon): Vers une méthode de visualisation graphique dynamique de la diachronie des néologies

 

14h45-15h30 Beate Henn-Memmesheimer (Universität Mannheim): Drifts in social space as semantic innovations: A quantitative and qualitative analysis

 

15h30-15h45 Kaffeepause

 

15h45-16h30 Johannes Kabatek (Universität Tübingen) : Traditions discursives et néologie : une approche quantitative

 

16h30-17h30 Diskussion

 

Abendessen

 

 

Freitag, 30. April

 

09h00-09h30 Kaffeepause

 

09h30-10h15 Lothar Lemnitzer (Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften): Neologisms and their meaning: what story can compounds tell us?

 

10h15-11h00 Michelle Lecolle (Université Paul Verlaine-Metz): Néologie par conversion : le cas des adjectif/nom en -aire

 

11h00-11h30 Kaffeepause

 

11h30-12h15 Anne Condamines*, Nathalie Dehaut*, Aurélie Picton** (*CNRS-Université Toulouse Le Mirail, **Université de Montréal): Utiliser des indices linguistiques pour repérer la néologie sémantique en corpus spécialisés

 

12h15-14h00 Mittagessen

 

14h00-14h45 Esme Winter-Froemel (Universität Tübingen): Néologie sémantique et ambiguïté dans la communication et dans l’évolution des langues : défis méthodologiques et théoriques

 

14h45-15h30 Sylvia Dobrin (Université Lumière Lyon 2): La néologie sémantique dans la presse écrite satirique française et allemande

 

15h30-15h45 Kaffeepause

 

15h45-16h30 Sylvain Loiseau (UMR 7114 Modyco, CNRS-Université Paris Ouest La défense): Les rythmes sémantiques en corpus : changement sémantique et linguistique textuelle

 

16h30-17h30 Diskussion

 

Umtrunk (pot de clôture)

 

 

Fragestellung

 

Wie in allen Teildisziplinen der Sprachwissenschaft beeinflusst die elektronische Datenverarbeitung auch im Bereich der Neologie mehr und mehr Ziele und Methoden der Untersuchung. Dabei stehen heute zwar zahlreiche Möglichkeiten zur raschen Erfassung, Klassifikation und Bewertung von Neologismen sowie umfangreiche digitale Korpora zur Verfügung. Allerdings ist der technische Fortschritt bisher vor allem der Analyse der Formen zugute gekommen, während semantische Aspekte sich schwerer erfassen lassen.

Wie können wir heute dieser Herausforderung begegnen, mit welchen Methoden und Herangehensweisen?

 

Ziel dieser Tagung ist der Austausch über u.a. folgende Themen und

Fragestellungen auszutauschen:

 

• Vorstellung bereits vorhandener technischer Lösungen und von Projekten zur Behebung der Probleme, die mit der Erfassung der semantischen Neologie verbunden sind (Behandlung von Kookkurrenten, semantisches Tagging der verfügbaren lexikalischen Quellen);

 

• Korpuserstellung und Korpusdesign (u.a. Frage verschiedener Diskurstraditionen; Frage der „Periodisierung“ der Korpora bezüglich Phasen und Rhythmen bei der Etablierung der Neologismen im Sprachgebrauch);

 

• Vielfalt der Neologie und ihre Behandlung: bekannte Verfahren (Metapher, Metonymie, Bedeutungsverengung bzw. -erweiterung) sowie vernachlässigte Verfahren (Paradox, Euphemismen, Antiphrase usw.).

 

• Vorstellung semantischer Theorien, auf denen die vorhandenen Methoden basieren: Probleme bei ihrer Anwendung, spezifische Beiträge zum Problem der semantischen Neologie, Forderungen der Theorien an die automatisierte Erkennung semantischer Neologismen.

 

Die Vorträge können methodische Fragen behandeln, die Voraussetzungen der Beschreibung und Ergebnisse von Fallstudien vorstellen und/oder theoretische Aspekte kritisch beleuchten.

 

 

Eingeladene Teilnehmer:

 

- Armelle Boussidan (CNRS/L2C2, Université de Lyon).

- Dr. Lothar Lemnitzer (Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften)

- Coralie Reutenauer (CNRS/Atilf, Nancy).

- Prof. Jean-François Sablayrolles (CNRS/Université Paris 13).

 

Organisatoren:

- Dr. Christophe Gérard (Universität Tübingen).

- Prof. Johannes Kabatek (Universität Tübingen).

Von:  Christophe Gérard

Publiziert von: Kai Nonnenmacher