Tagungen > Tagungsprogramm

21.03.2013

TV GLOKAL. EUROPÄISCHE FERNSEHSERIEN IM KONTEXT. Dritte romanistische TV-Tagung

  • Ort: Innsbruck, Österreich
  • Beginn: 17.04.13
  • Ende: 19.04.13
  • Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft
  • Sprachen: Sprachenübergreifend

Programm

 

 

Mittwoch, 17. April 2013

18.00 Uhr Eröffnung

 

Sabine Schindler, Prorektorin für Forschung

Sebastian Donat, Dekan der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät

 

Sabine Schrader/Daniel Winkler (Innsbruck): Wie ein Goldfisch zum Fernsehstar wird: Boris (2007-2010). Eine Einführung in TV glokal

 

 

Donnerstag, 18. April 2013

 

09.30 Beate Ochsner (Konstanz): Audiovisuelle Urbanität. Praktiken des Sehens und/oder Hörens in und von Städten

 

10.15 Jörg Türschmann (Wien): Chroniken des Glokalen. Wie TV-Serien vom Leben auf dem Land erzählen

 

11.30 Christopher Laferl (Salzburg): Das Serielle des Comingouts in europäischen Fernsehserien

 

12.15 Kathrin Ackermann (Salzburg): Globale, nationale und regionale Kontexte in Les Vivants et les Morts (2010)

 

14.30 Stefan Neuhaus (Koblenz): Ich, einfach lächerlich. Der hintersinnige soziale Witz von Fawlty Towers (1975)

 

15.15 Uta Fenske (Siegen): „Ein Paradies mitten in Europa.“ Deutsche in Tirol – Die Piefke-Saga (1993)

 

16.30 Oliver Fahle (Bochum): Die Erfindung Portugals: Neuere TV-Serien Portugals der Post-Telenovela-Ära

 

17.15 Julija Liderman (RGGU Moskau)/Eva Binder (Innsbruck): Das Projekt Srok (2012). Die serielle Form im politischen und kulturellen Kontext des heutigen Russlands

 

 

Freitag 19. April 2013

 

09.30 Tanja Weber (Köln): Romanzo criminale (2008-2010): Organisiertes Verbrechen als Erfolgsgarant

 

10.15 Joachim Michael (Hamburg): Der Boom ist nur die Fassade des Verfalls. Spanien in Crematorio (2011)

 

11.30 Birgit Wagner (Wien): Die neue „sériephilie“. Ein intellektuelles Schauspiel aus Frankreich

 

12.15 Christian von Tschilschke (Siegen): Europäisches Qualitätsfernsehen? Die TV-Miniserie Carlos (2010) von Oliver Assayas

 

 

13.00 Abschlussdiskussion

Von:  Daniel Winkler

Publiziert von: RZ