Daten – Methoden – Beschreibungsmodelle. Neue Perspektiven für die Untersuchung romanischer Regional- und Minderheitensprachen?
- Ort: Tübingen
- Beginn: 12.12.08
- Ende: 13.12.08
- Disziplinen: Sprachwissenschaft
- Sprachen: Sprachenübergreifend
Wie kann beziehungsweise muss man im 21. Jahrhundert Regional- und Minderheitensprachen der Romania untersuchen? Welches sind die aktuellen Paradigmen in Bezug auf Dokumentation und Beschreibung dieser Sprachen? Inwieweit müssen linguistische Untersuchungen der spezifischen Situation solcher Sprachen Rechnung tragen? In den Bereichen Daten, Methoden und Beschreibungsmodelle hat gerade das letzte Jahrzehnt tiefgreifende Veränderungen mit sich gebracht. Im Mittelpunkt des geplanten Workshops steht die Frage, inwieweit diese Entwicklungen Auswirkungen auf die Untersuchung der Regional- und Minderheitensprachen haben bzw. in welchen Bereichen sie für diese fruchtbar gemacht werden können. So ist beispielsweise die Dokumentation für viele dieser Sprachen gegenüber der Gewinnung von Daten zu großen Nationalsprachen erheblich erschwert (niedrigere Sprecherzahlen, häufig eingeschränkte Gebrauchsdomänen etc.). Andererseits eröffnet die Informatisierung – auch bereits vorhandener, mitunter aber schwer zugänglicher, Text- und Sprachdatenbestände – der Forschung neue Perspektiven, wie sich in einer Vielzahl laufender Projekte (z.B. THESOC in Nizza) zeigt. Ziel des Workshops ist es, solche Projekte zu romanischen Regional- und Minderheitensprachen sowie Arbeiten hiesiger Forscher in einen Dialog zu bringen. Die Veranstaltung soll sowohl als Forum für den Austausch zwischen verschiedenen Projekten dienen, als auch ein möglichst breites Panorama aktueller Forschungsarbeiten vorstellen.
Programm:
Freitag,12. Dezember 2008
9:15-9:45 Eröffnung und Einführung (Christine Blauth-Henke / Matthias Heinz)
9:45-10:30 Daniela Marzo (Stuttgart): Koinéisation en sarde
11:00-11:45 Sarah Dessì Schmid (Tübingen/Stuttgart): Il catalano ad Alghero: riflessioni di linguistica interna ed esterna basate sull'analisi del sistema verbale
11:45-12:30 Johannes Kabatek (Tübingen):
Personne ne connaît la situation des langues d'Espagne: nouvelles données, nouveaux problèmes
14:30-15:15 Jean-Baptiste Martin (Lyon 2 / Institut Pierre Gardette):
Le polymorphisme en phonétique et en morphologie verbale: quelques exemples dans les parlers francoprovençaux et occitans
14:15-16:00 Michel Bert (Lyon 2 / Institut Pierre Gardette):
Documenter les langues régionales de Rhône-Alpes au début du XXe siècle: contexte et perspectives.
16:30-17:15 Marc-Olivier Hinzelin (Oxford):
L'analyse de la morphologie verbale du franco-provençal: intégration de données dialectologiques hétérogènes (corpus de textes, dictionnaires et études dialectales, atlas linguistiques, recherches sur le terrain, etc.) - fatalité ou défi?
17:15-18:00 Claus Pusch (Freiburg i. Br.):
Le français comme langue régionale et minoritaire - Etat de la recherche, documentation, disponibilité de données (avec référence au corpus CIEL_F)
Samstag, 13. Dezember 2008
9:00-9:45 Daniela Müller (Toulouse):
Apròchis experimentals en lenga minorizada: lo cas de l’occitan
9:45-10:30 Pierre-Aurélien Georges (Nice):
Le THESOC: bases de données et outils d'analyse consacrés à l'étude des dialectes occitans
11:00-11:45 Sabine Heinemann (Graz):
Sull'elaborazione del friulano
11:45-12:30 Franziska Hack (Konstanz/Oxford):
Mener une recherche de terrain en domaine rhéto-roman: méthodes, problèmes, perspectives
12:30-13:00 Abschlussdiskussion
Publiziert von: jd