Weitere Informationen > Mittelbau

22.04.2010

Studienkurs: Welt, Wissen, Macht. Enzyklopädische Bildprogramme vom Duecento bis zum Quattrocento

  • Ort: Florenz (Italien)
  • Beginn: 03.09.10
  • Ende: 11.09.10
  • Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft
  • Sprachen: Italienisch
  • Frist: 14.06.10

Welt, Wissen, Macht. Enzyklopädische Bildprogramme vom Duecento bis zum Quattrocento

 

Studienkurs des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut

3. - 11. September 2010

 

Konzept und Organisation: Manuela De Giorgi, Susanne Pollack, Gerhard Wolf

Wissenschaftlicher Gast: Dieter Blume

 

 

Im 13. Jahrhundert, einem 'Jahrhundert des Enzyklopädismus', entstanden gelehrte Wissenskompilationen sowie Bildprogramme mit dem Anspruch, ebenso umfassend wie systematisch alle Bereiche des verfügbaren Wissens zu präsentieren.

 

Für die bildliche Konstruktion und Repräsentation von Wissen als 'Summa' wurden in auffallend konstanter Weise Themengruppen zusammengestellt, die z.B. die Planeten und Monatsarbeiten, Tugenden oder Artes liberales umfassen. Innerhalb dieses Vokabulars wird Einmaligkeit durch Hinzufügungen, Weglassungen, neue Kombinationen, die Wahl des Mediums und des Anbringungsortes erzeugt, wobei die konkrete Aussagekraft der einzelnen Werke daraus resultiert, 'wessen' Welt, 'wessen' Wissen und 'wessen' Wahrheit gezeigt werden soll.

 

Über hundert Jahre nach Julius von Schlossers Aufsatz "Giustos Fresken in Padua und die Vorläufer der Stanza della Segnatura" (1896), in dem bedeutende italienische enzyklopädische Bildprogramme zusammengesehen und analysiert wurden, und der nach wie vor den Ausgangspunkt der meisten Arbeiten zu diesem Thema bildet, ist es das Ziel des diesjährigen Studienkurses des Kunsthistorischen Instituts in Florenz, durch ein intensives Studium vor Ort sich auf der Basis neuer Forschungsansätze mit Monumenten von Padua bis Rom auseinanderzusetzen.

 

Diskussionsleitende Fragen werden dabei unter anderem sein: Inwieweit wirken Visualisierungen aus enzyklopädischen Werken in die monumentalen Bildprogramme mit ihren allegorischen oder symbolischen Repräsentationen ein, und diese viceversa, auf deren Sprach- und Bildproduktion zurück? Welche visuellen Strategien kommen zum Einsatz, um Klassifikationen zu erstellen und deren Bezüge zueinander sichtbar werden zu lassen? Mit welchen Aneignungsdynamiken beanspruchen kirchliche, kommunale bzw. höfische Gruppen eine Teilhabe am globalen Wissen, die über ihre tatsächlichen Machtgebiete hinausgeht? Wie ist das Zusammenspiel eines theologischen Weltmodells mit Naturwissenschaften und Kulturtechniken und wie sind diese Bilder wissenschaftshistorisch zu bewerten?

 

Der Studienkurs richtet sich vor allem an StudentInnen, MagistrandInnen, DoktorandInnen und PostdoktorandInnen. Von allen TeilnehmerInnen wird die Übernahme eines Referates sowie eine rege Beteiligung an den Diskussionen erwartet. Themen werden gestellt, jedoch sind eigene Vorschläge willkommen und werden, wenn möglich, in das Programm integriert. Das Verstehen der deutschen, italienischen und englischen Sprache wird vorausgesetzt. Die Kosten für die Übernachtung werden vom Institut übernommen. Ebenso werden die Reisekosten zur Hälfte erstattet und ein Tagegeld wird ausgezahlt.

 

Bewerbungsunterlagen, bestehend aus Anschreiben, CV, Beschreibung des aktuellen Forschungsprojektes auf max. 3 Seiten - nicht erforderlich sind Gutachten - können per Post bis 14. Juni 2010 an folgende Adresse gesandt werden:

 

Prof. Dr. Gerhard Wolf

Kunsthistorisches Institut in Florenz - Max-Planck-Institut

Via Giuseppe Giusti 44

50121 Florenz

Italien

 

Oder per mail an: dirwolf@khi.fi.it

 

Briefumschlag/mail bitte mit "Studienkurs 2010" kennzeichnen.

 

 

Bewerbungsfrist

14. Juni 2010

 

Zeitraum

3. September 2010 bis 11. September 2010

 

Kontakt

Dr. Manuela De Giorgi

Tel.: +39 055 24911-52

E-mail: degiorgi@khi.fi.it

 

Susanne Pollack M.A.

E-mail: pollack@khi.fi.it

 

Von:  Susanne Pollack

Publiziert von: Kai Nonnenmacher