Stellen > Wissenschaftliche Stelle

10.02.2011

Koordinator/in für ConRuhr Lateinamerika der Universitätsallianz Metropole Ruhr

  • Ort: Ruhrgebiet / Brasilien
  • Arbeitszeit: Vollzeit
  • Befristung: 31.12.13
  • Bezahlung/Besoldungsklasse: Entgeltgruppe 14 TV-L
  • Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft
  • Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

In der Universitätsallianz Metropole Ruhr (UAMR) arbeiten die Ruhr-Universität Bochum, die Technische Universität Dortmund und die Universität Duisburg-Essen seit 2007 strategisch zusammen. Ihren Forscherinnen und Forschern bietet die UAMR hervorragende Möglichkeiten zur Kooperation und Vernetzung, während die Studierenden von der einzigartigen Vielfalt an Bachelor- und Masterstudiengängen mit zahlreichen Spezialisierungsmöglichkeiten profitieren. Mit 90.000 Studierenden, mehreren hundert Studiengängen, über 1.200 Professorinnen und Professoren sowie 17 Sonderforschungsbereichen gehört die Universitätsallianz zu den größten und leistungsstärksten Wissenschaftsstandorten Deutschlands.

 

Im Rahmen ihrer internationalen Zusammenarbeit hat die UAMR bereits zwei Verbindungsbüros in New York und Moskau unter dem Label ConRuhr gegründet. Demnächst wird die UAMR ein weiteres Kontaktbüro für Lateinamerika mit Sitz in Brasilien eröffnen. Für den Aufbau und die Leitung des Büros vor Ort ist ab sofort, zunächst befristet bis zum 31.12.2013 mit der Option auf Verlängerung, eine Stelle zu besetzen als

Koordinatorin/Koordinator für ConRuhr Lateinamerika

(Entgeltgruppe 14 TV-L, Vollzeit)

 

Aufgabenschwerpunkte:

- Anlaufstelle und direkte/r Ansprechpartner/-in vor Ort als Forum für Kommunikation inkl. entsprechender Veranstaltungen

- Aufbereitung und Verbreitung von Informationen inkl. Datensammlung über Standorte herausragender Wissenschaftler, Austauschprogramme etc.

- Systematische Dokumentation und gemeinsame Darstellung (nach innen und außen) der Kooperationen und Aktivitäten

- Koordination der bestehenden und künftigen Kooperationen mit Lateinamerika sowie Intensivierung und Bündelung der Aktivitäten

- Anbahnung bzw. Intensivierung von Kontakten und Unterstützung beim Auf- und Ausbau von Netzwerken

- Administrative und operative Unterstützung des wissenschaftlichen Direktors

 

Anforderungsprofil:

- Einschlägiger Hochschulabschluss, vorzugsweise Promotion

- Profunde Kenntnisse der lateinamerikanischen und deutschen Wissenschaftslandschaft

- Einschlägige praktische Erfahrungen in (mindestens) einem lateinamerikanischen Land

- Hervorragende Sprachkenntnisse in Portugiesisch und Spanisch sowie Deutsch und Englisch

- Dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung/Arbeitserlaubnis in Brasilien

- Reisebereitschaft, um die UAMR in ganz Lateinamerika zu präsentieren

- Ausgeprägte Kommunikationskompetenz, sicheres Auftreten sowie selbstständige Arbeitsweise

 

Für diese überaus anspruchsvolle Tätigkeit wird eine Persönlichkeit gesucht, die das Büro in Brasilien eigenverantwortlich, aber in enger Abstimmung mit dem wissenschaftlichen Direktor leitet und vertrauensvoll mit den International Offices der drei UAMR-Universitäten zusammen arbeitet.

 

Die UAMR strebt die Erhöhung des Anteils der Frauen am wissenschaftlichen Personal an und fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich auf sich zu bewerben. Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter und Gleichgestellter i. S. des § 2 Abs. 3 SGB IX sind erwünscht.

 

Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 24.02.2011 unter Angabe der Kennziffer 15-11 per Post oder E-Mail an den Rektor der Universität Duisburg-Essen, Herrn Prof. Dr. Ulrich Radtke, Forsthausweg 2 in D-47057 Duisburg, E-Mail: rektor@uni-duisburg-essen.de. Für organisatorische Fragen steht Ihnen Frau Kaufmann, Tel.: +49 201 183-2227 zur Verfügung. Inhaltliche Fragen richten Sie bitte an den Direktor von ConRuhr Lateinamerika, Herrn Prof. Dr. C. De Oliveira Käppler, Tel.: +49 231 755-7455 oder per E-Mail: christoph.kaeppler@tu-dortmund.de.

Von:  http://www.academics.de, 10.2.2011

Publiziert von: Kai Nonnenmacher