Ringvorlesung. Kulturgeschichten des Geldes
- Ort: Universität Kassel
- Beginn: 21.04.10
- Ende: 07.07.10
- Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft
- Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachenübergreifend
Interdisziplinäre Ringvorlesung
Universität Kassel
Diagonale 1, Hörsaal 1
Mittwochs, 18-20 Uhr c.t.
In den letzten Jahren hat die Thematik des Geldes jenseits ökonomischer Kontexte zunehmend die Literatur-, Sprach-, Medien- und Gesellschaftswissenschaften beschäftigt. Unter dem gemeinsamen ‚Dach der Kultur’ (C. Vismann) tragen alle diese Ansätze zu Geschichten des Geldes bei, die nunmehr durch die jüngeren Ereignisse der Finanzmarktkrise große Aufmerksamkeit beanspruchen können. So hilft zum Verständnis äußerst komplexer Zusammenhänge der zeitgenössischen Finanzwelt die Thematisierung ihrer historischen Anfänge (N. Ferguson). Vor allem aber ist es – wie bereits Georg Simmel in seiner monumentalen "Philosophie des Geldes" (1900) demonstrierte – den einzelnen Zugängen unter dem breiten ‚Dach der Kultur’ möglich, das Geld in Kontexte zu stellen, die erstaunlicherweise oftmals gar keine ökonomischen sind. Was hat Währung mit Vertrauen zu tun? Welche Auswirkungen hat das Geld bei seinem Eintritt in gesellschaftlich-kulturelle Bereiche, die im ideellen Sinne mit dem Wertbegriff operieren? In welchem Verhältnis stehen Geld und Imagination? Welche Geschichten ermöglicht die Münze als Objekt unendlicher Zirkulation?
21. April
Jan-Henrik Witthaus (Duisburg-Essen/ Kassel):
Geld und Kultur. Zu problematischen Berührungspunkten zweier „Wertsphären“
28. April
Walter Pfannkuche (Kassel):
Globalisierung und supranationale Gerechtigkeit
05. Mai
Christof Schöch (Kassel):
Geld oder Leben! Zur Funktion des Geldes im Kriminalroman
12. Mai
Torsten Tristan Straub (Berlin):
Zur Geschichte des Zinsverbots
19. Mai
Juan-Manuel García Serrano (Kassel):
Die Realität des Geldes im ‘Don Quijote’
26. Mai
Christoph Scherrer (Kassel):
Das Inka-Gold im europäischen Fernosthandel
02. Juni
Franziska Sick (Kassel):
Die Verrechenbarkeit des Gefühls (Honoré de Balzac)
09. Juni
Guido Thiemeyer (Kassel):
Währung und Vertrauen
16. Juni
Michael Niehaus (Dortmund):
Taler, Taler, du musst wandern. Geschichten um unverwechselbares Geld von Boccaccio bis Borges
23. Juni
Johanna Wolf (Kassel):
Reden ist Silber – und doch auch Gold? Die Münzmetapher bei Saussure und andere „Sprachwährungen“
30. Juni
Roland Galle (Duisburg-Essen):
Zu Gottfried Kellers Novelle ‘Kleider machen Leute‘
07. Juli
Heinrich Bosse (Freiburg):
Wilhelm Meisters Taler
Publiziert von: jd